Folge 56: Schweig stille! | Staffelfinale – Ende Staffel 2

Darum geht’s dieses Mal:
Gleich zu Beginn lassen Leon & Berti eine große Bombe platzen: Der Haselsteiner kriegt keine Aufträge mehr (sorry Bro). Außerdem verkünden die beiden Staffelläufer das Finale von nervenwrackFMs Staffel 2. Es wurde gelacht, es wurde geweint, und jetzt: Leon & Berti sprechen über – oh, wie passend ¬– die Stille!
• Hingehört: Was ist Stille überhaupt? Und warum können manche Menschen sie so schwer aushalten? Wie geht Smalltalk? Is des a Falle? In typischer nervenwrackFM-Manier gibt’s auf alle Fragen kruppstahlharte Antworten.
Zum Staffelfinale hauen die Bareback Cowboys noch einmal alle Games dieser Welt raus und DU, lieber Zuhörer, kannst wie immer mitraten!
• In „Rockbusters“ traktiert Leon uns mit kryptischen Hinweisen, anhand derer Prominente erraten werden müssen. Aber um wen geht’s bei „Der jüdische Sohn gibt Brustmilch“?
• Im Alltime-Classic Fungame „Tot oder lebendig“, einem Böhmermännischen Original, grübeln wir alle, ob Yoko Ono (von der man wirklich schon lange nichts mehr gehört hat) eigentlich noch lebt. ?
• Lachmuskeltraining gibt’s auch! In „Joke or stroke“ versucht Ulknudel Berti, Frohnatur Leon mit seinen besten Witzen zum Lachen zu bringen. Das ulkige Unterfangen nimmt jedoch eine schockierende Wendung …
• Kuckuck, auch mit dabei: Die Radionovela um Torben Lohser. Unser aller liebster Sonderschüler versucht sich diesmal gegen die neue Konkurrenz von Mitschüler Béhin durchzusetzen.
• Für einen Abschied in Stille sorgt wie gewohnt Showpfarrer Joel, der uns alle mit seinem Mund runterholt und kräftig von innen reinigt.

nervenwrackFM – wir lieben Stillen.

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 6. Juni 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 9. Juni 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden

Folge 55: Sexpertise | Das Paris Hilton Sextape analysiert. Endlich.

Darum geht’s dieses Mal:
Jetzt wird’s wissenschaftlich: Leon & Berti analysieren das berühmte Hotelfilmchen von Paris Hilton aus dem Jahre 2003.
• nervenwrackFM wäre nicht nervenwrackPlemmPlemm, wenn keine saubere Einordnung der Protagonisten stattfünde. Wer ist diese Paris Hilton? Welche Schuhgröße hat sie? Und wer ist der Nebendarsteller Rick Salomon?
• Mitraten und Paris-Wissen checken: Im Game „Alternative Facts“ gilt es, einen falschen Fakt über das IT-Girl zu erraten. Außerdem vergleichen Leon & Berti Paris‘ „Reichtum“ mit dem anderer Weltstars. Spoiler: Adam Sandler ist reicher als Tom Hanks. Wirklich.
• Live vom Spielfeldrand: Die große nervenwrackFM-Analyse des Sextapes. Endlich wird die Dramaturgie dieses Meisterwerks fachlich aufgearbeitet. War die Hand im Spiel? Gab es Absprachen vor der Brustannahme? Was hatte es mit der hängenden Spitze auf sich? Unser Experte im Studio nimmt Stellung.
• Claudius Sacknaht ist ein Mann der alten Schule. In seiner diesmaligen Hörpsiel-Episode geht er in die Videothek und fängt dann an zu trippen, der alte Lustmolch.
• Keine Sorge: Showpfarrer Joel predigt am Ende, sodass wir uns Gott sei Dank nicht schmutzig fühlen müssen. Danke, Joel. Danke, Paris. Danke, Rick.

Danke, nervenwrackFM.

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 19. Mai 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden

Folge 54: Röntgen | Warum X-Rays super sind und woran man in einer MRT-Röhre denken soll

Darum geht’s dieses Mal:
Großer Mist, Berti muss nächste Woche ein Physikreferat übers Röntgen halten. Zehn Jahre nach dem Abi. Sonst wird’s ihm aberkannt. Trifft sich gut, dass Leon gerade beim Röntgen war, weil er bald abnippelt.

• Gemeinsam reimen sich die zwei zusammen, wie das mit den Röntgenstrahlen funktioniert und was es mit ihrem Entdecker auf sich hatte. Zuhörerservice: Röntgenstrahlen sind gar nicht mal so ungefährlich! Trotzdem natürlich total witzig, haha. Heute schon geröntgt?!
• NEU: Die Radionovela Torben Lohsers Große Pause erhält Zuwachs: Ein neuer Charakter „betritt“ in Deutschlands beliebtestem Hörspiel die Soapbühne.
• In Quickfire feuern die beiden Strahlemaxe Leon & Berti Ideen hin und her, woran man denken kann, während man in einer beklemmenden MRT-Röhre liegt. Dabei fällt ihnen ein, wie sie sich mal mit einer Rugby-Nationalmannschaft in Polen angelegt haben. True Story. Wer das nicht hört, ist selber Schuld, wenn er dann den Panikbutton drücken muss (peinlich!).
• Im krebsheilenden Mitratespiel „Bist du dumm oder was?!“ wird der Zuhörer gefordert! Wenn Leon & Berti scheinbar einfache Definitionen vorlesen, gerät selbst der weiseste Uniprofessor ins Schwitzen. Dabei werden doch ganz banale Dinge beschrieben! Lateiner im Vorteil.
• Damit es nicht zu naturwissenschaftlich zugeht, schaut am Ende noch Showpfarrer Joel vorbei und verrät uns, was bereits Jesus über die Medizin gepredigt hat.

Leuchtet (r)ein – nervenwrackFM

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 2. Mai 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 5. Mai 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden

Folge 53: Leben aus der Flasche | Einblicke in die Welt eines Tauch-Profis

Darum geht’s dieses Mal:
Leon & Berti sprechen dieses Mal über Scuba Diving. Sie haben sogar einen echten Tauch-Profi mit Schein im Studio: Berti!
• Der erzählt uns seine 5 größten Abenteuer unter Wasser und frischt nebenbei seine Tauchkenntnisse in Leons Überraschungsquiz auf. Was ist ein Finimeter, warum soll man nicht unterm Kokosnussbaum liegen, wo sind die Notausgänge auf einem Schiff? Berti weiß es.
• Ein anderer hat ebenfalls Tauchambitionen: Torben Lohser will in nervenwrackFMs Radionovela seinen Schein machen. Auch. Doch dann nimmt alles eine ungeahnte Wendung…
Nee, Quatsch, ist wie immer, Torbi dreht durch.
• Abgerundet wird die Show knapp vorm zerebralen Sauerstoffmangel mit „Stadt, Land, Stuss, aber ohne Stadt und ohne Land“ – dafür aber mit guten Gründen abzutauchen, neuartigen Fischentdeckungen und coolen Tauchersprüchen (“Victory lies in my body.”). Zum Mitspielen!
Pressure? We’ve got this – nervenwrackFM

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 18. April 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 21. April 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden

Folge 52: Verkehr schildern | 20 Millionen Schilder für Deutschland

Darum geht’s dieses Mal:
Meep-meep, tuut-tuut, töff-töff! Mit Vollgas in die Einbahnstraße, nervenwrackFM ist am Start.
Leon & Berti sprechen diesmal über Verkehrsschilder!
• Dabei schildern sie nicht nur Verkehr, sondern klären auch die Verwandtschaftsverhältnisse im Disney-Kosmos und schießen sich auf die Brüsselbürokraten aus Straßburg und deren Verbotsschilder ein.
• Erstmal abgekühlt warten unsere zwei Bleifüße mit interessanten Fakten rund um Verkehrsschilder auf, sodass man gar nicht blöder werden KANN beim Hören: Wie groß, wie lang, wie oft. Und um Schilder ging es auch noch.
• Glatteis ist gefährlich. Todesmutig wagen sich Leon & Berti im Ratespiel „Alternative Facts“ dennoch auf selbiges. Sie tischen jeweils drei Schilder-Fakten auf. Doch wer stellt sein Verkehrswissen unter Beweis und gewinnt einen Opel Manta mit Schuss?
• Achtung, Achtung, zwischen 6 und 22 Uhr absolutes Halteverbot bei Nässe auf Fahrrädern entgegen der Fahrtrichtung. Allerdings für Anlieger auf selbstfahrenden Mopeds von Mo-Fr frei. Solche Schilder gibts! (Stimmt nicht, aber klingt gut)
Im Mitratespiel „Frag mich doch“ fragen sich Leon & Berti doch nach krassen Schildern, wodurch wir alle mitraten können, an welche zunächst ungeschilderten Fahrbahndekore die zwei Fahrschul-Grabscher denken.
• Showpfarrer Joel düst auf seinem geklauten E-Rollator vorbei, und hat eine Offenbarung dabei: Jesus war Fahrlehrer. Steht alles in der Bibel, muss man halt nur mal reinschauen.

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 4. April 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 7. April 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden

Folge 51: JIA, ich bin Kroate | Faktenwissen über das beste Land der Welt

Darum geht’s dieses Mal:
Leon & Berti sind Kroaten. Sagen sie zumindest. Angesichts dieser Folge wird dies aber noch einmal zu prüfen sein.
Wer war böse, wer war gut im Kroatienkrieg? Wird der Müll in der Adria nur auf der kroatischen Seite angeschwemmt? Und was bedeutet das Schachbrettmuster auf der kroatischen Flagge?
Keiner weiß es, aber auch keiner will es herausfinden. Die beiden größten Kroaten-Stars seit Mladen Petrić bringen trotzdem Licht ins Dunkel Europas (lies: Kroatien) mit tollen Kroatien-Funfacts für die nächste Party.
• In der Radionovela “Torben Lohsers große Pause” leistet Torben the Lohser himself einen Beitrag zur Völkerverständigung, als er seinem kroatischen Mitschüler Ivica ein altes kroatisches Volkslied zum Besten gibt.
• Im Mitrate-Quiz “Sprache + Thema” versuchen Leon & Bertić zwischen Kroatisch, Serbokroatisch, Serbisch und Bosnisch zu unterscheiden und dabei auch noch das Thema korrekt zu benennen. Genau das richtige Spiel für Waffenschieber, die sich bestens mit Balkanpornografie auskennen.
• Der orthodoxe Show-Pfarrer Joel bekehrt den letzten Häretiker zum orthodoxen Christentum und der frohen Botschaft von Matthias Ginter.

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf Spotify:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 21. März 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 24. März 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden, 0 comments

Folge 50: Hallo, ich bin Marcell D’Avis | Der beste Mensch der Welt? Ja. Wir sagen, warum!

Darum geht’s dieses Mal:
Hallo, wir sind nervenwrackFM!
Berti hatte unter der Woche Probleme mit dem Internet, und in der Hotline wurde ihm auch nicht gescheit weitergeholfen. Ganz klar, dass es ohne einen Mann nie so weit gekommen wäre: Marcell D’Avis.
In purer unironischer Verehrung widmen Leon & Berti ihre Jubiläumsfolge (Glückwünsche an show@nervenwrack.de) gänzlich Deutschlands bestem Menschen.
• Dabei erörtern sie unter anderem, was Marcell D’Avis heute macht, mit wem er auf Parties geht und was die Zeitungen über ihn schreiben.
• Im Mitratequiz „Wie geht’s denn nun weiter?“ klären Leon & Berti in einem erbarmungslosen Schlagabtausch zwischen Marcell und seinem generischen Nachfolger aus der 1&1 Werbung, an wessen Ausschnitte sie sich besser erinnern.
• Ebenfalls zum Mitraten: „Tot oder lebendig?“ ist wieder da. Diesmal mit legendären Werbefiguren. Aber: Wandeln sie noch unter uns?
• Auch Claudius Sacknaht, Bertis Bruder im Geiste, hats internettechnisch erwischt. Da kann nur einer helfen. Marcell D’Avis schaut vorbei! Und er geht erst wieder, wenn der Anschluss läuft.
Fair & Transparent – nervenwrackFM

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 7. März 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 10. März 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden, 0 comments

Folge 49: The Great Stink | Warum die Dinge müffeln und wie man das Beste daraus macht

Darum geht’s dieses Mal:
Wer nicht mehr ganz frisch ist, fängt an zu müffeln. Klar also, dass es bei nervenwrackFM diesmal um das große Thema „Gestank“ geht!
• In Leons Wohnung müffelt es seit Monaten – er hat einen Verdacht.
• Wie funktioniert das mit dem Stinken überhaupt? Berti hat die Fakten parat und machts uns wissenschafts-style. Außerdem erfahren wir in „Quickfire“ endlich den Unterschied zwischen stinken und duften.
• Leon hat mit Bertis Mutter telefoniert (ja, wirklich), um ein neues Feature zu präsentieren. Es hat geklappt. Ladies and Gentleman: Bertis Biographie! Die ersten vier Jahre des verlausten Struwweljungen, den man einfach liebhaben muss. Sonst kauft er dein Haus und schmeißt dich raus.
• Vom Muff befreit: Das Hammer-Mitmachquiz „Was bin ich?“. Interviewte Probanden beschreiben stinkende Sachen – und wir müssen raten, was es ist. Knifflig, stinkig, aber machbar.
Minty fresh: nervenwrackFM

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 21. Februar 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 24. Februar 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden, 0 comments

Folge 48: Scheiß am Stiel | Welches Eis darf man noch essen? Feat. der Bofrostmann & Radioquartett

Darum geht’s dieses Mal:
Huschi huschi, ganz schön kalt! nervenwrackFM widmet sich in diesem Machwerk dem Gottesgeschenk Eis.
• Wie viel nimmt der Eisdealer am Hauptbahnhof für 1g? Welches Eis kann man überhaupt noch essen ohne blöd auszusehen? Warum ist Vanille unterbewertet? Das alles erfahrt ihr nicht! Dafür aber, wie Stracciatella richtig ausgesprochen wird und was das Lieblingseis von Leon & Berti ist.
• Weil Eis auch manchmal böse ist und dafür sorgt, dass Autos rutschi rutschi machen, haben sich L&B eingeschlossen und vertreiben sich bei Deutschlands erstem Radioquartett die Wartezeit auf den Bofrostmann. Doch der hat eine ganz seltsame Lieferung.
• Bei der Schweinekälte geht Claudius Sacknaht natürlich nicht mit seinem Hund Gassi. Zum Glück hat er in seinem Radiohörspiel einen Trick parat, den Terrier trotzdem reinzuhalten.
• Das Mitratespiel Rockbusters bricht eiskalt mit den Regeln des guten Geschmacks: Wie immer müssen prominente Personen erraten werden. „Der Bartschneider sorgt dafür, dass man bei Glätte nicht ausrutscht. Initialen BS.“ – welcher Promi soll das denn sein? Reinhören!
• Showpfarrer Joel verrät abschließend in seiner Andacht, was unser Jesus (Jesuns) mit Eis zu tun hatte – um kurz darauf selbst einen McSundae bei Mäcci zu bestellen, logo, diesdas.
nervenwrackFM – Triftige Gründe, Leon nicht kaltzumachen bitte an show@nervenwrack.de (Postfach voll, sorry Leon)

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 7. Februar 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 10. Februar 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden, 0 comments

Folge 47: Früh-Werk | Fleischfressende Amöben, Tabascopizza & Telemedizin – Guten Morgen!

Darum geht’s dieses Mal:
Leon & Berti starten früh morgens in das Show-Jahr 2019. Kaum sind die ersten Irish-Coffees geschlürft, flutscht es so richtig, wenn die zwei Altstars sich Folgendes zur Manbreast nehmen:

• Gefasel über Lambada, Weihnachtsgeschenke, Vorsätze, fleischfressende Amöben, Interracial-Filme, Handyscreens und vor allem über die Liebe zum Darts. Darts, Alter!
• Telemedizin: Ein Anruf bei Leons Hausarzt Dr. Laurel bringt endlich Gewissheit über Bertis Gesundheitszustand.
• Realtalk: Das neue Feature „Unpopular Opi“ führt unangenehme Wahrheiten zutage. Arg!
• Hörspiel „Torben Lohsers Große Pause“: Wer bumst Torbis Mutter auf Papas Twingo?! Doch nicht etwa…!
• WG-Gesuch. nervenwrackFM ist mega(a)sozial und liest Spam-Wohnungsgesuche vor. Hilfe an show@nervenwrack.de
• Mitrate-Game „Bist du dumm, oder was?!“: Wer kann die Definitionen von Leon & Berti erraten und so ein paar süße Schäfchen retten?

Endlich darf man das neue Jahr gut finden: nervenwrackFM ist wieder da!

Verwendete Musik in dieser Show

Jetzt auf iTunes anhören!

… oder auf Podbean:

… oder auf Soundcloud:

… oder auf YouTube:

… oder als Download:

… oder auf TIDE.radio:
Frequenz UKW 96.0 im Hamburger Stadtgebiet: Donnerstag, 17. Januar 2019 um 18 Uhr
(Wiederholung: Sonntag, 20. Januar 19 Uhr)

Posted by nervenwrackFM in Episoden, 0 comments